Färbermuseum Gutau




- für jedes Wetter geeignet
- für Gruppen geeignet
Das historische Färberhaus zeigt sehr eindrucksvoll sämtliche Arbeitsvorgänge der bis 1968 intakten Färberei.
In der Farbkammer wurde in Tonbluzern Säure gelagert und verschiedene Farbstoffe aufbewahrt.
Im Kesselraum mit dem Ziehbrunnen sieht man, wie in den noch vorhandenen Kupferkesseln Wolle und andere Textilien kochend heiß gefärbt wurden.
Im Küpenraum kann man das "Blaue Wunder" erleben, bei der Färbung mit Indigofarbstoff werden die Textilien zuerst Gelb, dann Grün und erst dann erhalten sie ihre blaue Farbe durch den Sauerstoff der Luft. Viele Redewendungen die wir in unserem Sprachgebrauch heute verwenden kommen aus der Blaufärberei: zB "der blaue Montag", "Jemanden grün und blau schlagen" oder "Blau machen".
Im Mangelraum wird das Bedrucken des Leinens gezeigt. Beeindruckend die große Mangel, ein hölzerner 12 t schwerer Holzkasten, der durch einen Göpel über das auf Walzen gewickelte Leinen bewegt wurde, damit es einen schönen seidigen Glanz bekam.
Im oberen Stockwerk gibt es wunderschöne Modeln zu sehen, sowie verschiedene persönliche Gegenstände des Meisters und der Gesellen.
Jedes Jahr, jeweils am ersten Sonntag im Mai findet in Gutau der "Internationale Färbermarkt" statt bei dem sich Leinenweber, Blaufärber und Kunsthandwerker aus fünf Nationen Europas treffen. Ein großes Rahmenprogramm lässt einen Besuch des Färbermarktes zu einem Erlebnis aller Sinne werden.
1. Mai bis 31. Oktober:
Führungen:
jeden Mittwoch um 10:00 Uhr
jeden Freitag um 15:00 Uhr
jeden Sonntag um 11:00 Uhr
Und auch jederzeit gegen Voranmeldung möglich.
- nach Vereinbarung
- Anmeldung erforderlich
Von Linz kommend:
Folgen Sie der A7/S10 Richtung Freistadt bis Ausfahrt Pregarten.
Folgen Sie der Mauthausener Straße bis Pregarten. Direkt in Pregarten beim Bahnhof links abbiegen auf die Bahnhofstraße. Folgen Sie dieser Straße bis in das Zentrum von Pregarten. Dort links abbiegen auf Marktplatz. Folgen Sie der Gutauerstraße (durch Selker und Neustadt). Am Marktplatz von Gutau rechts abbiegen auf St. Leonharderstraße. Nach 120m befindet sich das Ziel links.
Parkplätze (auch Busparkplätze) befinden sich gegenüber des Färbermuseums.
- Busparkplätze: 2
- WC-Anlage
- Führung
EINTRITTSPREISE (inkl. Führung)
Erwachsene: € 6,00
Gruppen ab 10 Pers € 5,00
Kinder und Schüler: € 3,00
Für Gruppen unter vier Personen wird außerhalb der fixen Führungszeiten ein
Pauschalbetrag von € 20,-- eingehoben.
OÖ FAMILIENKARTE: Für Kinder in Begleitung mind. eines Erwachsenen (Eltern oder Großeltern) freier Eintritt.
Ermäßigung für KirchenzeitungsleserInnen mit Vorteilskarte € 1,--
Im Zötlzimmer und in den Vermittlungsräumen ist der Eintritt frei.
- Kinder
€ 3,00 - Gruppen
ab 10 Personen € 5,00
Sonderführung auf Vereinbarung unter 4 Personen: Euro 20,--/Führung
Führungsdauer: 50 Minuten
- Familienkarte OÖ
Kinder -14 Jahre kostenlos (in Begleitung von mindestens 1 Eltern- oder Großelternteil)
https://www.familienkarte.at/d…
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Jugendliche geeignet
- Für Senioren geeignet
- Für Alleinreisende geeignet
- Mit Freunden geeignet
- Mit Kind geeignet
- Frühling
- Sommer
- Herbst
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
Kontakt & Service
4293 Gutau
Telefon +43 7946 6255 - 30
Mobil +43 676 6854983
E-Mail info@faerbermuseum.at
Web www.faerbermuseum.at
Web faerbermarkt.at/
https://faerbermarkt.at/
Ansprechperson
Alfred Atteneder
Ringstraße 10
4293 Gutau
Telefon +43 7946 6255 - 30
Mobil +43 676 6854983
E-Mail info@faerbermuseum.at
Web www.faerbermuseum.at
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.