Kulturweg Mondsee




- für jedes Wetter geeignet
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- kulinarisch interessant
- kulturell interessant
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Bei diesem Kulturrundgang wandelst du auf den Spuren der Geschichte von Mondsee. Dabei erfährst du viel Wissenswertes über diesen geschichtsträchtigen Ort, seine Bewohner und Sehenswürdigkeiten.
Der Kulturweg führt dich unter anderem an folgenden Sehenswürdigkeiten von Mondsee vorbei. Details zu den einzelnen Sehenswürdigkeiten an der jeweiligen Stelle findest du, wenn du nach unten scrollst und das jeweilige Objekt anklicken. Zudem sorgen QR-Codes auf den vor Ort aufgestellten Tafeln für zusätzliche Informationen.
- Basilika St. Michael Mondsee
- Freilichtbühne / Mondseer Jedermann
- Villa Strindberg
- Freilichtmuseum Mondseer Rauchhaus und Bauernmuseum
- Kirche zu Maria Hilf (Hilfbergkirche)
- Ziehrer Ruhe
- Mondseer Einbaum
- Seekapelle zum hl. Nepomuk
- Seerestaurant Lido
- Museum für Verkehrsgeschichte des Mondseelandes (Ischlerbahnmuseum)
- ehemalige Bürgerspitalskirche und ehemaliges Bürgerspital
- Amt der Landgemeinden St. Lorenz, Innerschwand am Mondsee und Tiefgraben
- Amt der Marktgemeinde Mondsee
- Schloss Mondsee (ehem. Benediktinerstift)
- Museum Mondseeland und Österreichisches Pfahlbaumuseum
- ehemaliges Sensenwerk Mondsee
- Hochkreuzkapelle
- ehemaliges Bildhauerhaus
Zu folgenden Besonderheiten in Mondsee wurden Informationstafeln errichtet, die dir einen Einblick in die Vergangenheit der Region vermitteln und dir die Bewohner näher vorstellen.
- Klosterland Mondseeland - die Gründungszeit
- Die Blütezeit des Klosters Mondsee
- Die Aufhebung des Klosters Mondsee
- Der Mondseer Jedermann
- Kulturlandschaft Mondsee
- Brauchtum und Volkskultur in Mondsee
- Wohnen am Mondsee, Verkehrsgeschichte
- UNESCO Welterbe Pfahlbau
- Naturlandschaft Mondsee
- 70 Jahre Franztaler - eine donauschwäbische Ortsgemeinschaft
- Entwicklung nach Aufhebung des Klosters Mondsee
Kulturweg ganzjährig geöffnet und begehbar, die am Weg befindlichen Museen und Sehenswürdigkeiten haben unterschiedliche Öffnungszeiten.
Benutze für den Start dieser Kulturwanderung einen der öffentlichen, kostenlosen Parkplätze in Mondsee. Dort warten schon großzügige Übersichtstafeln um dir einen Überblick über den Kulturleitweg zu geben.
- Parkplätze: 350
- Behinderten-Parkplätze: 20
- Busparkplätze: 20
keine
Shuttle-Servicedurch Bummelzug, fährt in 30min Abstand durch den Ort und an allen neuralgischen Punkten vorbei
die Benutzung des Weges ist kostenlos, allerdings sind die Museen in Mondsee integraler Bestandteil des Kulturweges. Bei Eintritt in eines der Museen ist der jeweils angeführte Eintrittspreis zu entrichten.
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
- Hochwinter
Nicht rollstuhltauglich. Das Objekt erfüllt nicht die gesetzliche ÖNORM.
Teile des Weges sind uneingeschränkt rollstuhltauglich. Einige Abschnitte (Hilfberg, Waldpark) sind leider mit dem Rollstuhl nicht passierbar.
Dr. Franz Müller Str. 3
5310 Mondsee am Mondsee
Telefon +43 6232 2270
Fax +43 6232 2270 - 22
E-Mail info@mondsee.at
Web mondsee.salzkammergut.at
Besuchen Sie uns auch unter
Besuche unsere Fanseite auf FacebookInteraktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.