Vogelkundeweg




- Haustiere sind herzlich willkommen
- für jedes Wetter geeignet
- familientauglich
- Kinderwagentauglich
- für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Rundweg
- Unterkunftsmöglichkeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Der Schauraum am Start des Gutauer Vogelkundeweges zeigt die verschiedenen Lebensräume und die dafür typischen Vogelarten.
Info-Stationen, Natur-Spielplatz und schöne Fernsicht zum Abschluss kennzeichnen den Vogelkundeweg, der sich als idealer Spazierweg mit Kindern zeigt. Start und Ziel ist der interessant aufgebaute Schauraum gegenüber dem Färbermuseum. Vom Parkplatz aus steigt der Weg über die Birkenstraße hinauf bis zum Eintauschen in den „Märchenwald“. Über insgesamt sieben Info-Stationen, Rast- und Spielplätze, erreicht der Vogelkundeweg schließlich den Hainberg, wo sich eine schöne Aussicht über den Ort nach Süden hin auftut. Der Rückweg führt flott bergab über eine kleine Siedlung zum Ausgangspunkt.
Dem Eisvogel-Symbol folgend, geht’s schließlich hinaus in die Natur – am Anfang leicht bergan über die Birkenstraße. Hier wartet schon die zweite Info-Station „Sprüche klopfen“. Nach Überquerung des Güterweges Marreith tauchen die Spaziergänger über einen kurzen Wiesenweg ein in den Wald, wo einfache Fragen zu beantworten sind bei der dritten Info-Station „weich uns spitz“. Die vierte Station „Vogelgesang“ ist gekennzeichnet durch ein riesiges Lauschrohr, das die vielfältigen Geräusche des Waldes bewusst macht. Um das Thema „Vogelwohnungen“ dreht sich alles bei der fünften Station. Ein als Vogelnest angelegter Kletterwall fordert die Geschicklichkeit und aus der Haus-Rutsche geht’s hurtig hinunter zum Rastplatz.
Dem Vogel im Ökosystem ist die sechste Info-Station gewidmet. Danach steigt der Waldweg wieder leicht an und die Wanderer steuern zur siebten Info-Station „Vogelarten“ dem Wiesenweg zu, der heraus aus dem schattigen Wald über sonnenüberflutete Wiesen auf den Hainberg führt. Der „Blick in die Zukunft“ bei der achten Info-Station ist mehr als nur ein Symbol. Der Blick schweift weit über die Dächer von Gutau – auf neue Siedlungen bis hin zum historischen Privatschloss Weinberg und darüber hinaus bis zu den Alpen. Den Hainberg-Wald zu rechter Hand, senkt sich der Weg nun sanft wieder dem Ausgangspunkt zu. Ein letzter Schwenk nach links beim Höller-Stadel führt auf eine kleine Siedlungsstraße zu, die zum Färbermuseum hin steil abfällt.
Sehenswertes/Wissenswertes:
Riesen-Vogelnest, begehbarere Nistkasten, Hörrohr (wie ein Trichter sammelt das Höhrrohr die Geräusche des Waldes), Naschgärten.
mit dem Auto:
Autobahn Linz - A7 - bis Unterweitersdorf - Pregarten - Selker - Gutau
per Bahn:
Summerauerbahn bis Bahnhof Pregarten (6 km) oder Kefermarkt (5 km) bis Gutau
kostenlos
Es werden Führungen angeboten: Gruppentarif (ca. 10 Pers.) € 2,-/Kind, € 3,-/Erwachsener Kontakt und Buchung: Gemeindeamt Gutau +43 (0) 7946/6255, Emma Resch +43 (0) 7946/6442
- Für jedes Wetter geeignet
- Für Gruppen geeignet
- Für Schulklassen geeignet
- Für Kinder geeignet (jedes Alter)
- Kinderwagentauglich
- Haustiere erlaubt
- Familientauglich
- Frühling
- Sommer
- Herbst
- Frühwinter
Für Informationen beim Kontakt anfragen.
St. Oswalderstraße 2
4293 Gutau
Telefon +43 7946 6255
E-Mail gemeinde@gutau.ooe.gv.at
Web www.gutau.at/tourismus-freizeit
Interaktives Höhenprofil
PDF erstellen
Tour-Details
Wegbelag:
Änderungen vorschlagen
Bitte teilen Sie uns mit wie wir die Qualität dieses Objekts verbessern können, oder ob sich auf dieser Seite fehlerhafte Informationen (zB. Öffnungszeiten, Kontakt, etc.) befinden.
Bitte alle mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.