BergeSeen Trail 04: St. Wolfgang - St. Gilgen

  • Mehrtagestour

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Zielort: 5340 St. Gilgen

Dauer: 5h 15m
Länge: 14,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 816m
Höhenmeter (abwärts): 822m

niedrigster Punkt: 539m
höchster Punkt: 1.306m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Wanderweg, Sonstiges


Kurzbeschreibung:

Lange, aber landschaftlich abwechslungsreiche Bergwanderung auf wenig befahrenen Güterwegen, Forststraßen sowie stellenweise steilen und felsigen Pfaden. Den Anstieg bis zur Schafbergalpe – immerhin über 750 Höhenmeter – kann man sich durch eine Fahrt mit der Schafbergbahn ersparen.



Technik: **


Erlebniswert: ****


Empfohlene Jahreszeiten:
  • April
  • Mai
  • Juni
  • Juli
  • August
  • September
  • Oktober


Eigenschaften:
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Beschreibung:

Besonders aussichtsreich ist die 4. Etappe, die von St. Wolfgang nach St. Gilgen führt. Zuerst geht es hinauf zur prächtig gelegenen Schafbergalm, zum Ende hin wandert man auf dem romantischen Uferweg entlang des Wolfgangsees nach St. Gilgen.



Wegbeschreibung:

Vom Tourismusbüro in St. Wolfgang am östlichen Portal des Tunnels der Umfahrungsstraße gelangen Sie auf der Straße in kurzer Zeit zum Marktplatz vor der Wallfahrtskirche. Am Beginn des Platzes (Wegweiser) wandern Sie rechts durch die Florianigasse und dann über den Kalvarienbergweg bis zur ersten Kapelle. Links davon geht’s auf Stufen bergauf, bei einer Abzweigung abermals nach links und über den schattigen Malersteig auf eine Anhöhe.


In der Folge gehen Sie über Stufen hinab zu einer Kreuzung und auf der Bergstraße 50 m hinauf. Dann links auf einem Steig zum Dittlbach (Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Salzburg) und jenseits des Baches hinauf zur Jausenstation Aschinger. Dort beginnt der breite Schafbergweg, der abschnittsweise steil zur Dorneralm (1.020 m) hinaufführt. Weiter durch den Wald ansteigend hinauf zum Rand der Schafbergalpe (1.304 m; Station der Schafbergbahn). 2:00 h


Der Weiterweg (Nr. 20/804) führ nun bergab nach Winkl. Zuerst geht’s kurz auf der Forststraße weiter, dann rechts durch Wald hinunter, wobei zweimal die Waldstraße überquert wird. Unten in der Siedlung Winkl (600 m) zweigen Sie vor dem Haus Sonnwinkel links Richtung „Fürberg“ ab und wandern am Waldrand entlang, an der Siedlung Aich vorbei und zu einer Straße, auf der Sie zum Wolfgangsee und zum Hotel & Gasthof Fürberg (545 m) hinabspazieren. 1:00 h


Die letzte Wegetappe bringt einen weiteren landschaftlichen Höhepunkt, nämlich die Wanderung auf dem zauberhaften Uferweg nach Brunnwinkl und nach St. Gilgen (545 m). 1:00 h


 



Tipp des Autors:

Hinweis: Die Schafbergbahn startet um 9:15 Uhr im Schafbergbahnhof an der Robert-Stolz-Straße im Westen des Ortszentrums. www.schafbergbahn.at


Hinweis: Zur Schafbergalm kann man auch ganz gemütlich mit der Zahnradbahn von St. Wolfgang aus fahren. Man erspart sich dabei 2 Stunden Gehzeit, muss aber von der Bahnstation ca. 10 Minuten zum oben genannten Wegweiser absteigen.


Gipfelabstecher auf den Schafberg (1.782 m) – siehe Tour G3, S. 243. Wanderer, die im Hotel auf dem Schafberggipfel übernachtet haben, brauchen beim Abwärts-wandern über den besonders aussichtsreichen Steig ungefähr 1 Stunde, um zur Schafbergalm zu kommen. 1:30 h.



Sicherheitshinweise:

  • Im alpinen Gelände ist auf die Gefahr durch Steinschlag zu achten.

  • Bis in den Frühsommer hinein können Sie dort auf steile Schneefelder oder Firnrinnen stoßen – speziell bei Vereisung besteht dann akute Absturz- und damit Lebensgefahr!

  • Durch Unwetterschäden, Forstarbeit oder Baumaßnahmen können einzelne Wegabschnitte zeitweise nur erschwert oder gar nicht passierbar sein.

  • Kühe auf der Alm sind oft neugierig. Durch die Mutterkuhhaltung entwickeln sie einen ausgeprägten Trieb, ihre Kälber zu schützen. Bewegen Sie sich auf Kuhweiden also ruhig, halten Sie mindestens 20 m Distanz zu den Tieren und streicheln Sie keinesfalls Kälber! Bei Drohgebärden (Scharren, Stampfen) langsam rückwärts weggehen (nicht den Rücken zuwenden). Hunde an die Leine, sie dürfen Kühe nicht verbellen oder gar jagen. Bei einem Angriff muss man sie unbedingt von der Leine lassen.



Ausrüstung:

Für alle Etappen benötigen Sie Wander- bzw. Bergschuhe mit Profilgummisohle sowie wind- und regendichte Kleidung.


Reservewäsche zum Wechseln und eine kleine Notfallapotheke sollten ebenfalls im Rucksack sein. Wieviel Proviant Sie einpacken – das richtet sich nach der Anzahl an Einkehrmöglichkeiten. Auf jeden Fall sollten Sie genug zu Trinken mitnehmen. Teleskopstöcke sind vor allem beim Bergabgehen hilfreich.



Weitere Infos und Links:

Mit freundlicher Zurverfügungstellung der Wegbeschreibungen durch den KOMPASS-Verlag und Wolfgang Heitzmann.


Weitere Informationen unter trail.salzkammergut.at

Ausgangspunkt: St. Wolfgang
Zielpunkt: St. Gilgen

Weitere Informationen:
  • Mehrtagestour
  • Verpflegungsmöglichkeit

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Routenplaner für individuelle Anreise
günstigste Jahreszeit
  • Frühling
  • Sommer
  • Herbst

Für Informationen beim Kontakt anfragen.


BergeSeen Trail 04: St. Wolfgang - St. Gilgen
Wolfgangsee Tourismus Gesellschaft
Au 140
5360 St. Wolfgang im Salzkammergut

Telefon +43 6138 8003
Fax +43 6138 8003 - 81
E-Mail info@wolfgangsee.at
Web wolfgangsee.salzkammergut.at
https://wolfgangsee.salzkammergut.at

Interaktives Höhenprofil

GPS Daten downloaden
PDF erstellen

Tour-Details

Startort: 5360 St. Wolfgang im Salzkammergut
Zielort: 5340 St. Gilgen

Dauer: 5h 15m
Länge: 14,3 Kilometer
Höhenmeter (aufwärts): 816m
Höhenmeter (abwärts): 822m

niedrigster Punkt: 539m
höchster Punkt: 1.306m
Schwierigkeit: mittel
Kondition: mittel
Panorama: Traumtour

Wegbelag:
Asphalt, Pfad / Trail, Schotter, Straße, Wanderweg, Sonstiges